Zu sehen ist ein Foto des Gebäudes der EB in Kassel, darüber ihr Logo. Aufsichtsrat Symbolbild

Die Evangelische Bank (EB) hat Veränderungen in ihrem Aufsichtsrat bekannt gegeben, die einen wichtigen Schritt in ihrer zukünftigen Entwicklung markieren. Mit der Berufung von vier neuen Mitgliedern, darunter prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen kirchlichen Organisationen, setzt die Bank auf frischen Wind und zusätzliche Expertise, um ihre Position im Finanzmarkt zu stärken und weiteres Wachstum zu fördern.

Die Evangelische Bank hat ihren Aufsichtsrat um folgende vier Mitglieder erweitert: Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Diakonischen Werkes Bayern, Rainer Freyer, Geschäftsführer des diakonischen Altenhilfeträgers Dienste für Menschen gGmbH, Thorsten Hinte, Oberkirchenrat und Dezernent für Finanzen, Bau und Liegenschaften in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, sowie Fabian Spier, Oberlandeskirchenrat und Leiter der Abteilung Finanzwirtschaft und Informationstechnologie der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, wurden in den Aufsichtsrat berufen. Diese Verstärkung des Gremiums solle der EB helfen, ihre zukünftige Entwicklung voranzutreiben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der EB, Edgar Schneider, äußerte sich erfreut über die Erweiterung und betonte die Bedeutung der neuen Mitglieder für die Zukunft der Bank. „Wir danken den vier neuen Aufsichtsratsmitgliedern für ihre Bereitschaft, die Evangelische Bank mit ihrer Expertise zu unterstützen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten“, sagte Schneider. „Von ihnen erwarten wir uns wertvolle Impulse, um gemeinsam mit den übrigen Mitgliedern des Aufsichtsrates sowie dem Vorstand wichtige Themen der Bank, ihrer Kund:innen und ihres Wettbewerbsumfelds zu erörtern und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der Evangelischen Bank zu stellen.“

Veränderungen im Aufsichtsrat

Die Neubesetzungen waren notwendig geworden, da die Mandate von Dr. Stephanie Springer, Peter Stoll und Heinz Thomas Striegler turnusgemäß abliefen und eine Wiederwahl nicht möglich war. Zusätzlich hatte Dr. Maria Katharina Moser bereits zum 31.12.2023 ihr Aufsichtsratsmandat auf eigenen Wunsch niedergelegt. Schneider bedankte sich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihre langjährige Arbeit im Gremium und hob ihre bedeutenden Beiträge zur Erfolgsgeschichte der Bank hervor.

Parallel zur Neubesetzung des Aufsichtsrats beschloss die Generalversammlung der EB auf Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat eine Erhöhung der Dividende für das Geschäftsjahr 2023. Aufgrund des veränderten Zinsniveaus wird eine Dividende von 4,0 Prozent ausgezahlt, was einer Erhöhung um 1 Prozentpunkt entspricht. Die Ausschüttungssumme beläuft sich damit auf 7,38 Millionen Euro, die an die Mitglieder der genossenschaftlich verfassten Bank ausgeschüttet werden. Mit einer Bilanzsumme von 8,55 Milliarden Euro gehört die EB zu den größten Kirchenbanken und Genossenschaftsinstituten in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content