Unwetter Symbolbild

Angesichts bevorstehender schwerer Unwetter in mehreren Regionen Deutschlands stehen die Fan-Zonen der Fußball-Europameisterschaft vor einer ungewöhnlichen Herausforderung. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Dienstag Warnungen herausgegeben, die die Städte Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln im Westen des Landes betreffen. Diese prognostizierten Wetterbedingungen haben dazu geführt, dass die offiziellen Fan-Zonen für die bevorstehenden EM-Spiele geschlossen bleiben, was die Sicherheit der Fans als oberste Priorität betont.

Schließung der Fan-Zonen aus Sicherheitsgründen

Aufgrund der bevorstehenden Unwetter haben die EM-Standorte Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln entschieden, ihre offiziellen Fan-Zonen am Dienstag nicht zu öffnen. Diese Entscheidung wurde von den Städten getroffen, um die Sicherheit der Fans zu gewährleisten.

Die Stadt Dortmund appelliert primär an die Fans, die kein Ticket für das Spiel besitzen, nicht nach Dortmund zu reisen. Weder die Fan-Zone am Friedensplatz noch das Public Viewing im Westfalenpark werden geöffnet sein. Dies betrifft das Spiel zwischen der Türkei und Georgien, das in Dortmund stattfindet.

Warnungen vor starken Unwettern

Die Meteorologen des DWD haben vor starken Unwettern gewarnt, die ab dem späten Vormittag des Dienstags auftreten könnten. Es wird mit kräftigen Gewittern, Hagel, starken Sturm- oder Orkanböen sowie Starkregen gerechnet. Besonders betroffen sind der Westen und die Mitte Deutschlands, wo auch vereinzelte Tornados möglich sind:

Es werden starke Gewitter im Südwesten erwartet. Ab 15 Uhr ist mit Starkregen im nördlichen Nordrhein-Westfalen sowie im Emsland bis zur Lüneburger Heide zu rechnen. Bereits ab Mittag sind schwere Gewitter im Westen und der Mitte Deutschlands zu erwarten. Am Abend breiten sich diese Gewitter auch auf den Osten aus.

Die Bewohner der betroffenen Regionen werden dringend dazu aufgefordert, die Wetterwarnungen ernst zu nehmen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Aktuelle Wetterwarnungen finden sie hier: Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Gemeindewarnungen aktuell (dwd.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content