BILD im Faktencheck: 4 Millionen „erwerbsfähige Arbeitslose“?
Die Berichterstattung der »BILD«-Zeitung über Bezieher von Bürgergeld verzerrt die zugrunde liegende Statistik. In einem Artikel heißt es: „Im Mai…
News, Medien und Wissenschaft
Wissenschaft kommt unweigerlich von Wissen, darum haben wir die Kategorie so getauft. Hier erfährst du alles Mögliche über Wissenschaft und Technologie.
Unsere Beiträge kommen hier zum Teil direkt aus der aktiven Wissenschaftsszene und andere stammen von erfahren Autoren. Hier gibt es zukünftig Artikel über wissenschaftlichen Entdeckungen und Forschungsergebnisse, technologische Entwicklungen, Medizin und der Gesundheitsforschung, Wissenschaftskommunikation und einiges mehr.
Die Berichterstattung der »BILD«-Zeitung über Bezieher von Bürgergeld verzerrt die zugrunde liegende Statistik. In einem Artikel heißt es: „Im Mai…
Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu einem bedeutenden Volksaufstand, bei dem rund eine Million Menschen in…
Die Schlagzeile „Brasilianischer Wissenschaftler tritt 40.000 mal auf Giftschlangen“ sorgt für Aufsehen. Doch hinter dieser provokanten Überschrift verbirgt sich mehr…
In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien und digitaler Vernetzung geprägt ist, wird die Privatsphäre zu einem immer kostbareren…
In Deutschland ist barrierefreier und rollstuhlgerechter Wohnraum nach wie vor Mangelware. Die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen oder älteren Menschen…
Demnächst kann man sein Gras, Bubatz oder Brokkoli selbst anbauen, was einen kaum zur Zielscheibe machen dürfte. Wer jedoch von…
nmitten einer anhaltenden Debatte über die finanzielle Lage im Gesundheitswesen fordert der Krankenhaus-Verbund Klinik-Kompetenz-Bayern (KKB) einen Schadensersatz in Höhe von…
In der Welt des Käses hat der Camembert eine unverkennbare Präsenz. Französische Forscher warnen vor einem möglichen Untergang dieses Pilzes,…
In der aktuellen Debatte um die Einführung von Bezahlkarten für Flüchtlinge steht Bayern mit seinem Vorstoß im Fokus der Aufmerksamkeit.…
in Blick auf unsere journalistischen Beiträge zeigt oft das auffällige Label „Symbolbild“. Doch warum kennzeichnen wir Bilder als solche? Die…